Titel
„Frühe Bildung im digitalen Wandel - Chancen und Risiken im Blick"
Termin und Ort
27. Oktober 2020
9:00 - 14:30 Uhr
Wir begrüßten aus der Stadthalle in Wetzlar, die Teilnahme war nur online möglich.
Kooperationspartner
Hessisches KinderTagespflegeBüro
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Fachvorträge von
Eva Reichert-Garschhammer, Juristin, stellvertretende Direktorin des Staatsinstituts für Frühpädagogik (IFP) München
Univ. Prof. i.R. Dr. Stefan Aufenanger, Seniorforschungsprofessor für Medienpädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Inhalte
Der Fachvortrag von Eva Reichert-Garschhammer „Frühe Bildung im digitalen Wandel-Chancen und Risiken im Blick“ und der von Stefan Aufenanger „Stand der Forschung zur Wirkung digitaler Medien auf junge Kinder und ihre pädagogische Bewertung“, gaben einen Überblick was die zunehmende Digitalisierung in der frühen Bildung bedeutet, wie beispielsweise für die Bereiche Medienkompetenz, veränderte Lebens-und Arbeitswelten, Partizipation und das Recht auf Bildung, Chance von neuen Lern-und Arbeitsformen und der aktuellen Forschung.