Kompetenzorientierte Qualifizierung in der Kindertagespflege - Train-the-Trainer Seminar
Inhalt
Wilhelm-Kempf-Haus
L 3027
65207 Wiesbaden-Naurod
Wir haben die Adresse mit Google Maps verlinkt, so dass Sie sich Ihre Route raussuchen können.

Das Seminar ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Bundesverband Kindertagespflege und umfasst insgesamt 11 Seminartage, aufgeteilt in 5 Module.
Qualifizierung nach dem Qualifizierungshandbuch (QHB) bedeutet insbesondere für die kontinuierliche Kursbegleitung eine Herausforderung auf verschiedenen Ebenen. Das Train-the-Trainer- Seminar besteht aus fünf Modulen, die sich mit den Herausforderungen einer prozessorientierten, auf die Teilnehmenden bezogene und praxisrelevanten Kursplanung und -durchführung auseinandersetzen.
Inhaltliche Schwerpunkte sind:
- Anfänge in Gruppen gut zu gestalten,
- eine Kultur der Kooperation zu entwickeln,
- mit Störungen und Widerständen konstruktiv umzugehen,
- Kompetenzentwicklung anzuregen anhand von Lern- und Dilemmasituationen,
- Kompetenzbilanzierung und Kompetenzüberprüfung.
Anhand vielfältiger Methoden können die Teilnehmenden selbst erfahren und erproben, was sich für die Gestaltung kompetenzorientierter Bildungsprozesse eignet.
Bitte beachten: Es gelten gesonderte Teilnahmebedingungen.
Bei Interesse fragen Sie diese bitte im Hessischen KinderTagespflegeBüro an.
Bitte beachten Sie auch: Für das Zertifikat des Bundesverbandes der Kindertagespflege entsthehen Ihnen zu der Teilnahmegebühr Kosten in Höhe von 35,- EUR.
Termine der einzelnen Module:
Modul I: 26. – 27.09.2019
Modul II: 23. – 25.10.2019
Modul III: 13. – 14.11.2019
Modul IV: 04. – 05.12.2019
Modul V: 22. - 23.01.2020
Ellen Wolf
06181 400-433