
Fakten und Empfehlungen zu den Neuregelungen in der Kindertagespflege
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat die „Fakten und Empfehlungen zu den Neuregelungen in der Kindertagespflege“ aktualisiert und auf seiner Webseite veröffentlicht. Zu den Themen Besteuerung, Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung, Vergütung und Erstattung von Sozialversicherungsbeiträgen wird darin informiert. Auch Erläuterungen zur Pflegeerlaubnis und weiterführende Links sind Bestandteil dieser achtseitigen Veröffentlichung vom 20. Januar 2016. Diese können Sie unter folgendem Link herunterladen:
Fakten und Empfehlungen zu den Neuregelungen in der Kindertagespflege (PDF)

Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch (HKJGB) mit Änderungen durch das Kinderförderungsgesetz
Das Hessische Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch (HKJGB) wurde mit dem Hessischen Kinderförderungsgesetz geändert, welches am 1. Januar 2014 in Kraft getreten ist. Ab 2014 ist die Landesförderung direkt im Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch (§ 32a HKJGB) enthalten.
Alle wichtigen Informationen und viele Dokumente zum Hessischen Kinderförderungsgesetz finden Sie auf den Seiten des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration unter folgendem Link:
Link zum Download des HKJGB von der Website des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration:
Hessenrecht Rechts- und Verwaltungsvorschriften (PDF)
Link zum Download der „Erläuterungen zur Landesförderung der Kindertagesbetreuung“:
Erläuterungen zur Landesförderung der Kindertagesbetreuung (PDF)
Link zur Broschüre „Das Hessische Kinderförderungsgesetz (HessKiföG)“ mit einem Überblick zu den Neuregelungen des HessKiföG:
Das Hessische Kinderförderungsgesetz (HessKiföG) (PDF)
Link zur Ausführungsverordnung HessKiföG:
Wenn Sie gerne Tagesmutter oder Tagesvater werden möchten, finden Sie hier Informationen zu den rechtlichen Grundlagen.