Titel
„Neues Modell zur Vergütung in der Kindertagespflege - eine Einladung zur Diskussion"
Termin und Ort
29. Juni 2017
13.00 bis 16.00 Uhr
Frankfurt
Kooperationspartner
Bundesverband für Kindertagespflege e.V.
Hessisches KinderTagespflegeBüro
Fachvortrag von
Heiko Krause, Geschäftsführung Bundesverband für Kindertagespflege e.V.
Inhalt
Der Bundesverband für Kindertagespflege e.V. hat sich im Rahmen einer über zwei Jahre tätigen „Steuerungsgruppe leistungsgerechte Vergütung“ intensiv mit der Erarbeitung eines grundlegend neuen Modells zur Bezahlung von Kindertagespflegepersonen beschäftigt. Dabei wurden die Erfahrungen der Mitgliedsvereine, von Praktiker/innen und externen Fachleuten einbezogen. Das Modell steht als PDF-Datei zur Verfügung.
Nun hat der Bundesverband gemeinsam mit dem Hessischen KinderTagespflegeBüro Fachberaterinnen und Fachberater zu einem Diskussionsnachmittag nach Frankfurt eingeladen. Heiko Krause hat das Modell vorgestellt:
Danach wurde in vier Arbeitsgruppen zu folgenden Themen diskutiert:
1. Was sind die Vorteile einer kinderzahlunabhängigen Vergütung? Was geschieht, wenn nur ein oder zwei Kinder betreut werden?

2. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – Warum kann das ein angemessener Bezugsrahmen für die Vergütung sein?

3. Selbständig oder fest angestellt – Wohin entwickelt sich die Kindertagespflege mit diesem Modell?

4. Offene Diskussionsrunde – Was ist noch zu bedenken, zu sagen, zu diskutieren?
